Schulen & Gruppen
Hier finden Sie alle Angebote für Schulen und Gruppen.
Alle Pfade wurden initiiert durch den damaligen Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid, Dieter Dzewas, und konnte durch die finanzielle Unterstützung des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid, der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer sowie den Firmen ERCO, Poschmann und SEWAG umgesetzt werden.
Die Handreichungen wurden ehrenamtlich von den Mitgliedern des PHÄNOMENTA-Vereins erstellt.
Angebote für Schulen
Kindergärten
Der Marienkäferpfad ist eine Handreichung für Erzieher*innen im Kindergarten. Das Marienkäfer-Symbol weist den Weg zu insgesamt 14 Experimente in unserer interaktiven Ausstellung, die eigens für Vier- bis Sechsjährige ausgewählt wurden. Diese Stationen sind leicht verständlich und von den Kindern problemlos zu bedienen.

Marinenkäferpfad
Primarstufe
Der Koalapfad ist gedacht für Lehrkräfte an Grundschulen. Das Koala-Symbol weist den Weg zu 13 verschiedenen Experimentierstationen in unserer interaktiven Ausstellung. Vor allem gibt der Pfad Kindern der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit physikalische, d.h. elektrische, mechanische, optische und akustische Phänomene auf eigene Faust zu erkunden und kennenzulernen.

Koalapfad
Sekundarstufe I
Der Delfinpfad richtet sich an Lehrkräfte und Klassen der Sekundarstufe I. Das Delfin-Symbol markiert 13 ausgewählten Stationen in unserer interaktiven Ausstellung. Schüler*innen haben dadurch die Möglichkeit gezielte Experimentierstationen zu den Themenfeldern Mechanik, Optik, Elektrik oder Akustik kennenzulernen und auszuprobieren.

Delfinpfad
Sekundarstufe II
Grundsätzlich sind fast alle Stationen für alle Stufen geeignet. Wir unterscheiden nicht nach Lehrinhalten, sondern differenzieren in der Tiefe. Dies gibt unserer Meinung nach mehr Freiheit für den Lehrenden und Lernenden.
Angebote für weitere Beuschergruppen
Der Pfad umfasst 19 Experimentierstationen aus dem akustischen und taktilen Bereich. Die Exponate sind anhand der Plakette mit dem Fledermaus-Symbol und dem Wort „Fledermaus“ in Brailleschrift gekennzeichnet. Der Pfad enthält dazugehörige Texte, Erklärungen und Anregungen zu Hilfestellungen für die betreuende Person, die Blinde und Sehbehinderte in der Ausstellung begleiten.

Fledermauspfad
Angebote für Lehrer & Pädagogen
Informationsnachmittage
Naturwissenschaften zum Anfassen, ganz praktisch und hautnah – wenn Sie zusammen mit Ihrer Klasse oder Kindergarten-Gruppe unsere Ausstellung erleben wollen oder sich ganz allgemein für unser Konzept interessieren, können wir Ihnen mit unseren Informationsnachmittagen einen besonderen Service bieten: In drei Stunden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Haus und fachlichen Einblick in unsere Experimente. Dazu erfahren Sie, wie Sie die Ausstellung mit „Ihren“ Kindern sinnvoll nutzen können.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Anmeldeschluss ist 8 Tage vor dem Termin. Sie können sich telefonisch anmelden +49 (0)23 51 / 215 32 oder eine Mail an info@phaenomenta.de schreiben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Informationsnachmittag im Ablauf
- 14:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer (Treffpunkt Information/Empfang) - 14:30 – 16:00 Uhr
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung
- 16:00 – 17:00 Uhr
Angebote für Schulen: Workshops, Themen-Führung, Unterrichtsmaterial
Als außerschulischer Lernort wird die PHÄNOMENTA auch von außen wahr- und aufgenommen. So ist das Science Center in der Pädagogischen Landkarte NRW (LWL) gelistet und das Bildungsbüro Märkischer Kreis nimmt das eben beschriebene Angebot des Lehrer-Informationsnachmittages mit in sein Programm auf.